Elternarbeit
Kommunikation mit den Eltern
Die Familien des Kindergartens dürfen schon bei dem Ankommen bei uns eine angenehme Atmosphäre der Offenheit genießen, die auf gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung beruht.
Wir legen Wert auf einen fortlaufenden und regen Dialog, der zur Zufriedenheit aller Beteiligten beiträgt. Dazu sind wir in einer regelmäßigen Kommunikation in Form von regelmäßigen, portfoliogestützten Elterngesprächen, thematischen Elternabenden, gemütlichen Elterntreffs, gemeinsamen Ausflügen, lebendigen Festen und aber auch auf dem schriftlichen Weg in regelmäßigen Elternbriefen.
​
​
​

Mitarbeit in Elterngruppen
Wir freuen uns, wenn Sie sich in den verschiedenen Interessensgruppen der Eltern engagieren. Wir haben eine Gartengruppe, ein Einkaufsteam, ein Festkomitee, das Reparaturteam und unterstützen Sie außerdem gerne in ihren selbstständigen Wirkungsfeldern.
​
​
​
Mitarbeit im Verein "Deutscher Kindergarten Budapest"
Unser Kindergarten entstand 1992 aus einer Elterninitiative heraus und wird bis heute in Trägerschaft in Form eines Elternvereins geführt. Mindestens ein Elternteil muss daher bei Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten Mitglied im Verein "Deutscher Kindergarten Budapest" werden.
Der Verein und der Fortbestand des Kindergartens ist abhängig von engagierten Eltern, die sich im Verein bspw. als Vorstand betätigen. Zwei Mal jährlich werden Sie durch den Vorstand in Vereinssitzungen über den finanziellen und organisatorischen Status des Kindergartens informiert. Die Teilnahme an den Vereinssitzungen ist für die Vereinsmitglieder verpflichtend. Das pädagogische Feld überlässt der Verein der pädagogischen Kindergartenleitung und ist nicht Tätigkeitsfeld unserer Arbeit.
Der Vorstand des Vereins arbeitet eng mit der Kindergartenleitung zusammen und fungiert als Bindeglied zwischen Eltern und Kindergartenleitung. Er wird einmal jährlich im Rahmen einer Vereinssitzung durch die Eltern gewählt.
Sie können also entweder in Form der Abstimmungen innerhalb der Vereinssitzungen oder als gewählter Vorstand direkt mitbestimmen, wie bestimmte Themen im Kindergarten umgesetzt werden sollen.
​
​
mehr erfahren
Vorstand
Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretendem Vorsitzenden und einem Sekretär.
​
Die Aufgaben des Vorstandes sind:
- Einstellung der Kindergartenleitung
- Beratung, Aufstellung und Überwachung des Etats
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des
Vereins
- Kontrolle der Kindergartenordnung und deren
Einhaltung
- Vorstand und Kindergartenleitung müssen bei allen
personellen Angelegenheiten Einvernehmen
herstellen
Sitzung
Zweimal jährlich kommen der Vorstand und alle Vereinsmitglieder zusammen, um folgende Themen abzustimmen:
​
- Annahme des Jahresberichtes und des Etats
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl des Vorstandes & der Kassenprüfer
- Beschlüsse von Mitglieder-Anträgen
​
Die Teilnahme an den Vereinssitzungen ist für die Vereinsmitglieder verpflichtend.